Der Betrieb des Heinrich-Völker-Bades findet von Montag bis Sonntag in zwei Zeitblöcken statt:
1. Zeitblock von 9 bis 14 Uhr | 2. Zeitblock von 15 bis 21 Uhr |
---|---|
9.00 Uhr | 15.00 Uhr |
10.00 Uhr | 16.00 Uhr |
11.00 Uhr | 17.00 Uhr |
12.00 Uhr | 18.00 Uhr |
19.00 Uhr |
Innerhalb dieser zwei Zeitblöcke können Sie Zeitfenster für den Zutritt reservieren - die Check-Inn-Zeit - und bis Ende des gebuchten Zeitblocks im Bad verweilen. Bitte finden Sie sich pünktlich zur gebuchten Zeit im Schwimmbad ein.
Die Freibadsaison endet am 11. September 2020.
Ihre Online-Anmeldung berechtigt Sie, das Bad innerhalb des gewählten Zeitblocks zu besuchen. Wann Sie das Bad während des Zeitblocks betreten können, hängt vom gebuchten Zeitfenster, der so genannten Check-Inn-Zeit ab. Es gilt Warteschlangen beim Zutritt des Bades zu vermeiden! Sie möchten gleich in der Früh zu uns kommen? Wählen Sie den gewünschten Tag und das entsprechende Zeitfenster, zum Beispiel 9.00 Uhr. Sie möchten sich gerne nach der Arbeit kurz abkühlen? Wählen Sie den Tag und das entsprechende Zeitfenster, zum Beispiel 17.00 Uhr.
Für alle Badegäste gilt: Am Ende des jeweiligen Zeitblocks muss das Bad verlassen werden, damit eine Zwischenreinigung und Desinfektion durchgeführt werden kann.
Sie können das Schwimmbad an beiden Zeitblöcken täglich besuchen, müssen hierfür allerdings auch jeweils für jeden Zeitblock eine separate Anmeldung vornehmen. Wenn Sie für beide Zeitblöcke jeweils eine Anmeldung vorgenommen haben, müssen Sie, wie alle anderen Badegäste auch, das Schwimmbad zwischen den Zeitfenstern verlassen, da eine Zwischenreinigung und Desinfektion durchgeführt werden muss. Zudem müssen Sie bei erneutem Besuch des Bades wieder den entsprechenden Eintrittstarif zahlen.
Aufgrund der behördlichen Auflagen und den erhöhten Schutzmaßnahmen gibt es eine tägliche Besucherbegrenzung.
Sofern eine Online-Anmeldung über die Homepage der Wormser Sportbäder erfolgt ist, wird das Eintrittsticket nach Vorlage der Anmeldebestätigung an der Kasse gekauft. Ohne eine Online-Anmeldung kann kein Eintrittsticket vor Ort gekauft werden. Die Online-Anmeldung kann hier vorgenommen werden Online-Anmeldung
Die Online-Anmeldung ist kostenlos. Die Anmeldung ist nur in dem gebuchten Zeitfenster gültig. Der Ticketkauf findet nach der erfolgten Online-Anmeldung im Bad vor Ort an der Kasse statt. Präsentieren Sie die Anmeldebestätigung und bezahlen Sie bar oder mit EC-Karte oder nutzen Sie Ihre Jahres- oder 20-er-Karte.
Wir haben die Online-Anmeldung vorübergehend einführen müssen, um den Umgang mit der gesetzlich vorgeschriebenen Limitierung der Besucherzahl sicherzustellen. Wir haben zudem die Möglichkeit, Besucherströme, im Sinne der Gäste, besser zu steuern. Badegäste, die die Anmeldefunktion nutzen, vermeiden, dass sie umsonst anreisen und keinen Einlass erhalten.
Weiter haben wir die Auflage erhalten, dass wir eine Kontaktnachverfolgung sicherstellen müssen. Wir erfassen zu diesem (und nur zu diesem!) Zweck Ihre Daten und müssen diese für einen Monat speichern. Danach werden die Daten unmittelbar gelöscht. Sind Sie damit nicht einverstanden, können wir Ihnen zumindest im Moment keinen Badebesuch ermöglichen.
Ohne eine Online-Anmeldung kann kein Eintrittsticket vor Ort gekauft werden. Die Online-Anmeldung kann hier vorgenommen werden: Online-Anmeldung
Nein, die Online-Anmeldung ist kostenlos.
Eine Online-Anmeldung ist beschränkt auf einen bestimmten Tag und gilt nur für den gewählten Zeitblock und das gebuchte Zeitfenster für den Zutritt. Zum Beispiel reservieren Sie den Besuch am Tag X und 16 Uhr, so können Sie auch nur an diesem Tag und in diesem Zeitfenster eintreten. Natürlich kann man sich auch verspäten oder im Stau stehen, ein Check-In ist auch noch 15 Minuten nach der gebuchten Zeit möglich.
Nein, dies ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Die Online-Anmeldung kann aktuell nur online vor dem Schwimmbadbesuch gebucht werden. Sie stehen auf dem Parkplatz vor der Tür? Buchen Sie die Online-Anmeldung einfach über Ihr Mobiltelefon. Die Buchung ist bei verfügbaren Zeitfenstern auch kurzfristig möglich. Präsentieren Sie dann den Kolleg*innen an der Kasse die Bestätigung über Ihr Mobiltelefon.
Die Online-Anmeldung kann je nach Verfügbarkeit mit einem Vorlauf von 7 bis 14 Tage im Voraus durchführt werden. Im Kalender wählen Sie den gewünschten Tag aus. Es kann vorkommen, dass die neuen Termine noch nicht verfügbar sind. Wir werden zu Beginn sehr intensiv auf die Buchungen schauen, da wir bei Bedarf auch Änderungen vornehmen müssen. Sollten Sie also keine Termine auswählen können, schauen Sie doch am Folgetag erneut vorbei - wir pflegen dies kontinuierlich nach.
Eine Online-Anmeldung ist für bis zu 6 Personen möglich. Bitte besuchen Sie uns nur im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes – bilden Sie keine Gruppen, verabreden Sie sich nicht bei uns.
Sollten Sie eine Gruppenbuchung vornehmen wollen, setzen Sie sich bitte vorab telefonisch mit uns in Verbindung.
Nein. Ihr Kind - egal ob ein Säugling oder Kleinkind unter 4 Jahre - benötigt ebenfalls eine Online-Reservierung. Nur so ist die Zahl der Gäste planbar und die Besucherobergrenze einzuhalten.
Die Anzahl der Gäste ist pro Tag und Zeitfenster beschränkt. Sollten diese nicht mehr buchbar sein, ist das vorhandene Kontingent erschöpft. Bitte wählen Sie einen anderen Termin. Sind keine weiteren Tage mehr zur Auswahl verfügbar, schauen Sie erneut vorbei - die Termine werden kontinuierlich nachgepflegt.
Solange die Reservierung noch nicht abgeschlossen ist, können Sie den Tag oder das Zeitfenster noch ändern. Nach Abschluss ist der Vorgang abgeschlossen, eine Stornierung ist dennoch möglich!
Wenn Sie Ihre Anmeldung komplett stornieren oder die Anzahl der gebuchten Personen ändern möchten können Sie dies über den Link in Ihrer Anmeldebestätigung tun. Bitte beachten Sie, dass Stornierungen nur bis zu zwei Stunden vor dem gewählten Termin möglich sind.
Wenn Sie die Anzahl der gebuchten Personen ändern möchten können Sie dies über den Link in Ihrer Anmeldebestätigung tun.
Sie können sich ganz kurzfristig entscheiden. Solange das Kontingent nicht ausgeschöpft ist, können Sie am Besuchstag selbst eine Online-Anmeldung vornehmen, selbst wenn das Zeitfenster schon begonnen hat. Sie können auch von unterwegs per Smartphone die Anmeldung durchführen und am Einlass auf dem Display ihres Endgerätes vorzeigen. Sie gehen damit nur das Risiko ein, dass an einem schönen Tag das Kontingent bereits ausgebucht sein kann.
Ja, die Vorteilskarten können weiter wie gewohnt genutzt werden. Denken Sie aber bitte im Vorfeld an die Online-Anmeldung auf unserer Internetseite Online-Anmeldung
Die Regelung gilt weiter. Melden Sie sich bitte mit zwei Personen online an. Die Anmeldebestätigung, als Ausdruck oder auf dem Smartphone, legen Sie bitte mit Ihrem Schwerbehindertenausweis an der Kasse vor, wodurch Ihre Begleitperson wie gewohnt das Bad kostenfrei nutzen kann.
Für einen vergünstigten Zutritt verkaufen wir aktuell die 20er-Karte. Bitte beachten Sie, dass wir derzeit keine Jahreskarten verkaufen und auch kein Feierabendticket anbieten können. Bestandskunden mit Jahreskarten können diese weiterhin nutzen, eine Aufbuchung ist jedoch nicht möglich. Informationen für die Zeit der Schließung und der automatischen Verlängerung erhalten Sie hier.
Eine Maskenpflicht gilt auch in Schwimmbädern, jedoch nur bedingt. Die Maskenpflicht gilt grundsätzlich im Innenbereich sowie den ausgewiesenen Bereichen des Bades zum Beispiel am Kiosk. Beim Besuch des Hallenbades ist weiterhin eine Maske zu tragen und auch der Weg in die Schwimmhalle über die schmale Wendeltreppe erfordert diesen Schutz - dies gilt auch für die Traglufthalle mit ihrer schmalen Zugangsschleuse. Ist man am Platz angekommen, oder auf dem Weg ins Becken benötigt man keine Maske.
Im Außenbereich gibt es keine Maskenpflicht. Die Kontaktbeschränkungen, Abstands- und Hygienegebote gelten auch in unserer Einrichtung durchgängig.
Die Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz bildet zusammen mit dem dort verankerten „Hygienekonzept“ die Basis für unseren derzeitigen Bäderbetrieb. Darin genau festgelegt sind alle erforderlichen Maßnahmen, die für alle rheinland-pfälzischen Bäder einen verbindlichen Rahmen schaffen.
Wir möchten ehrlich mit Ihnen sein, es gibt einiges zu beachten und von einer unbeschwerten Frei- und Hallenbadsaison, wie in den letzten Jahren können wir nicht sprechen, auch wenn wir alles daran setzen, Ihren Besuch zu einem lohnenden sportlichen Ausflug und einer kleinen Auszeit für Sie und Ihre Familie zu machen!
Dieses Schwimmbad wird im Verlauf einer sich abschwächenden Pandemie wieder betrieben, es ist also erforderlich, weitere Ansteckungen zu vermeiden. Darauf haben wir uns in der Ausstattung des Bades und in der Organisation des Badebetriebs eingestellt. Diese Maßnahmen sollen der Gefahr von Infektionen soweit wie möglich vorbeugen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist aber zwingend erforderlich, dass auch die Badegäste ihrer Eigenverantwortung – gegenüber sich selbst und anderen – durch Einhaltung der Regelungen der Haus- und Badeordnung gerecht werden. Gleichwohl wird das Verhalten der Badegäste durch unser Personal beobachtet, das im Rahmen des Hausrechts tätig wird.
Sie haben weiterhin Fragen zu Ihrem Besuch? Unser Infotelefon ist Ihr kurzer Draht zu uns. Von Montag bis Sonntag, in der Zeit von 14 bis 15 Uhr beantworten wir gerne Ihre Fragen. Sie erreichen uns unter der Rufnummer: 06241-97280. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
KONTAKT
Freizeitbetriebe Worms GmbH
Monsheimer Str. 41
67549 Worms
Telefon: 06241/9728-0
bdrfrztbtrb-wrmsd
Impressum | Datenschutz | Login
© Freizeitbetriebe Worms GmbH. Alle Rechte vorbehalten.