Planungsstand Umbau & Sanierung

Gegen den Trend - für die Zukunft


Liebe Wormser, liebe Badegäste, hier erhalten Sie alle Informationen zum aktuellen Planungsstand "Umbau und der Sanierung des Heinrich-Völker-Bades im Rahmen des Sonderprogramms Investitionspakt Soziale Integration im Quartier"!

Visualisierung BZM ARCHITEKTEN Matthias Marhöfer: So soll das Schwimmbad nach dem Umbau aussehen – die Visualisierung zeigt die Frontansicht von der Alzeyer Straße mit Eingangsbereich des Heinrich-Völker-Bades.
Visualisierung BZM ARCHITEKTEN Matthias Marhöfer: So soll das Schwimmbad nach dem Umbau aussehen – die Visualisierung zeigt die Frontansicht von der Alzeyer Straße mit Eingangsbereich des Heinrich-Völker-Bades.
BMI neu
InvP SIQ
 

Baustart für das neue Heinrich-Völker-Bad

Zum Baustart am 06.02.2023 für das neue Heinrich-Völker-Bad hatte Michael Ebling, Minister des Innern und für Sport von Rheinland-Pfalz, nicht nur warme Worte im Gepäck, sondern mit rund elf Millionen Euro Fördersumme aus dem „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ von Bund und Land auch den Grundstein für den Erhalt des Schwimmbads dabei. Das Bauprojekt würdigte der Minister gemeinsam mit dem Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel und Stadtentwicklungsdezernenten Timo Horst als wertvolle Investition in die Lebensqualität der Stadtbewohner.

Mit dem Geld erfolgt nun zunächst der Abbruch des über 40 Jahre alten Flachbaus, in dem die Eingangshalle, die Verwaltung und der Sanitär- und Umkleidebereich untergebracht sind. An dieser Stelle entsteht ein zweistöckiger, moderner, energetisch hochwertiger Neubau. „Auch die nächsten Generationen von Wormserinnen und Wormsern werden also im Heinrich-Völker-Bad das Schwimmen lernen können“, zeigt sich Oberbürgermeister Adolf Kessel froh über den Baustart.

Nicht nur auf den Erhalt dürfen sich die Bürger freuen, sondern auch über eine Erweiterung: „Die Schwimmhalle des Heinrich-Völker-Bades wird um ein multifunktionales Lehrschwimmbecken erweitert“, erklärt Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst in Anwesenheit der erfreuten Wormser Schwimmvereine. Somit setzt sich das kommende Heinrich-Völker-Bad aus der Sanierung des Bestandsgebäudes und einem neuen Erweiterungsbau zusammen. Damit soll in Zukunft ein deutlich höheres Angebot an Schwimmkursen für Kinder und Anfänger möglich sein. Der bisherige Kleinkinderbereich mit seinem Planschbecken wird auch in den neu entstehenden Erweiterungsbau platziert. Im zweiten Oberge-schoss des Neubaus entsteht künftig über der bereits bestehenden Ba-dehalle die Verwaltung der Freizeitbetriebe Worms GmbH. Nach der Neuentwicklung ist das Heinrich-Völker-Bad dann vollständig barrierefrei.

Rede Timo Horst zum Spatenstich
Das Team der Freizeitbetriebe Worms freut sich: Es geht los!
 

Umbau und der Sanierung des Heinrich-Völker-Bades im Rahmen des Sonderprogramms Investitionspakt Soziale Integration im Quartier


Die Schwimmhalle des Heinrich-Völker-Bades wird um ein multifunktionales Lehrschwimmbecken erweitert werden. Der Gebäudetrakt, auf dem das marode Warmwasseraußenbecken untergebracht war, wird durch einen Neubau ersetzt werden, in dem das neue Lehrschwimmbecken seinen Platz finden wird. Weiter wird der prägnante Stelzenbau, der auch von der Alzeyer Straße aus von außen einsehbar ist, reaktiviert: Auf der Fläche entsteht im Rahmen der Baumaßnahme ein barrierefreier und moderner Umkleidetrakt mit neuen Sanitäranlagen.

Kleinkinderbereich wird in den neuen Gebäudetrakt integriert
Eine der wichtigsten Neuerungen zur Entwurfsplanung sieht nun vor, dass der Kleinkinderbereich mit seinem Kinderplanschbecken einen neuen Standort im neuen Erweiterungsbau finden wird. Das ursprünglich zum Erhalt vorgesehene Kinderplanschbecken muss vollständig zurückgebaut werden, da unterhalb des Bestandbeckens Feuchteschäden festgestellt wurden und auch die Wassertechnik altersbedingt erneuert werden müsste. Die Schadensbehebung und der Erhalt an gewohnter Stelle sind wirtschaftlich nicht sinnvoll abzubilden. Im Rahmen der Neuplanung hat der für viele Familie wichtige Kleinkinderbereich zur spielerischen Wassergewöhnung einen neuen Standort gefunden.
Das bisherige Planschbecken wird vollständig zurückgebaut, ebenso der Wintergarten – dies wird es ermöglichen die Schwimmbadfassade wieder auf eine einheitliche Ebene zu bringen. Wandscheibe und Dachverglasungen ermöglichen dann an dieser Stelle den Zugang zur neu angeschlossenen Badehalle.

Mit den Sanierungsarbeiten soll es nach Ende der Freibadsaison sichtbar losgehen: Ende August oder September 2022, wenn die Baustellen eingerichtet und die ersten Abbrucharbeiten beginnen werden. Doch auch bisher gab es genug zu tun für das Planungsteam, Bauzeitenpläne mussten aktualisiert und die Bauabschnittsbildung fixiert werden, damit die verschiedenen Gewerke aufeinander abgestimmt arbeiten können.

Die Maßnahme muss in einem engen zeitlichen Rahmen, bis Dezember 2025, abgeschlossen sein. Bei der Umsetzung des Projektes darf es zu keiner förderschädlichen Verzögerung im Bauablauf kommen und die erforderlichen Interimsmaßnahmen müssen wirtschaftlich darstellbar sein. Badleiterin Ines Szimm versucht in Abstimmung mit dem Planerteam alles, um durchgehend einen Schwimmbetrieb zu ermöglichen und genügend Wasserzeiten für die Schwimmsportvereine und das Schulschwimmen bereit zu halten.

Das Heinrich-Völker-Bad erhält die höchste Einzelfördersumme in Höhe von insgesamt 10,755 Mio. Euro im gesamten Programm, von dem nicht nur die Wormser Bürger profitieren werden. Sie wertet das direkte Umfeld auf und stärkt es für die Zukunft. Weiter wird der Schwimmstandort Worms als solches gefestigt und seine zentrale Rolle als Bezirksstützpunkt des Südwestdeutschen Schwimmverband (SWSV), an dem regelmäßige Trainingsmaßnahmen von Kaderschwimmern stattfinden, weiter ausgebaut. Die grundsätzliche barrierefreie Ausgestaltung des gesamten Bades soll die Teilhabe aller an dieser Sportstätte ermöglichen.

Das Heinrich-Völker-Bad im Bestand

HVB alt
HVB alt
 

Planungsansichten

 
Logo Worms

KONTAKT
Freizeitbetriebe Worms GmbH
Monsheimer Str. 41
67549 Worms
Telefon: 06241/853-7833
sprtbdrwrmsd

Impressum | Datenschutz | Login
© Freizeitbetriebe Worms GmbH. Alle Rechte vorbehalten.